Jedes Jahr leiden asthmakranke Kinder im September verstärkt unter Asthmaanfällen. Ärzte können das bestätigen, schließlich verzeichnen sie pünktlich zu Schulbeginn ein verstärktes Aufkommen in ihren Praxen.
Alles reiner Zufall oder lassen sich für dieses Phänomen einfache Ursachen finden? Zwischen 2005 und 2009 wurde dazu in Israel eine Studie durchgeführt. Ziel war es, die Ursachen aufzudecken, um Patienten, Eltern und Ärzte eine Basis für Lösungen zu bieten. Dazu wurden in diesem Zeitraum Daten von knapp einer Million Kinder zusammengetragen, analysiert und ausgewertet.
Arztpraxis wegen Urlaub geschlossen
Nicht nur Schüler haben Sommerferien, auch der eine oder andere Arzt schließt im Sommer die Praxis um Urlaub zu machen. Aber soll das der Grund dafür sein, dass asthmakranke Kinder im September verstärkt in Arztpraxen behandelt werden müssen?
Viele Ärzte verzeichnen nach dem Urlaub tatsächlich vorübergehend steigende Patientenbesuche. Offenbar warten viele Patienten, bis ihr Hausarzt aus dem Urlaub zurück ist anstatt sich vom Vertretungsarzt behandeln zu lassen. Man könnte meinen, das trifft auch auf asthmabedingte Fälle zu. Gegen diese Annahme gibt es aber sachliche Einwände.
- Im Vergleich zum Anstieg der Arztbesuche bei den üblichen Beschwerden ist der Anstieg zu Schulbeginn wegen asthmabedingten Beschwerden deutlich höher. Ein Unterschied, der sich mit dem Urlaub der Ärzte alleine nicht erklären lässt.
- Außerdem berücksichtigen Kinder- und Lungenfachärzte bei ihrer Urlaubsplanung wichtige Ereignisse wie zum Beispiel den Schulbeginn und sind rechtzeitig aus dem Urlaub zurück in ihrer Praxis. Ein vorübergehender Anstieg asthmabedingter Beschwerden würde somit vor Schulbeginn stattfinden, nicht danach.