
Zöliakie und Bier passen nicht zusammen? Das war einmal. Ob nun im Sommer auf der Terrasse, beim Grillen oder beim Picknick oder im Winter vor dem Kamin, wer an Zöliakie leidet, muss nicht auf Gaumenfreuden verzichten, auch nicht auf ein gut gekühltes Blondes. Meine Kollegin Gerrit Gubo und ich wollten es wissen und haben den Selbstversuch gewagt. Dazu haben wir uns ein paar glutenfreie Biere besorgt und in der Küche unserer Redaktion verkostet. Auf der Suche nach dem glutenfreien Gerstensaft wurden wir schnell bei Spar und Billa und den Bierspezialisten Beerlovers und Die Bierothek fündig. Wer einen Einheitsbrei erwartet, wird überrascht. In den Regalen stießen wir auf glutenfreien Radler, glutenfreies Lagerbier und – besonders für Autolenker interessant – gluten- und alkoholfreies Weiss-Bier in traditioneller Bügelflasche. Für eine abwechslungsreiche Bierverkostung war somit gesorgt.
1. Glutenfreier Rhabarber Radler 2,5 % Vol.
Herkunft: Bio-Brauerei Brauhaus Gusswerk in Hof bei Salzburg/Österreich.
Aussehen: Trüb-bernsteinfarben mit weißem Schaum, der aber schnell zerfällt.
Geruch: Besonders gut gefiel der fruchtige und frische Pfirsichduft, der durch die Schaumkrone in die Nase steigt.
Geschmack: Das Bier verbreitet im Mund ein milde Dichte. Wie es sich für einen Radler gehört, schmeckt er angenehm fruchtig. Gut gelungen ist der geringe Süßgehalt, was den Radler wunderbar erfrischend macht.
Passt zu: Picknick, Ausflügen mit dem Fahrrad, Wandern und zum Chillen auf der Terrasse.