Ein fruchtig-frischer Kirschkuchen lässt den Sommer noch einmal hochleben – und schmeckt mit würzigem Zimt angerichtet auch im Herbst. Hier ist ein einfaches Rezept, dass ganz ohne Gluten auskommt.
Zutaten:
Für den Teig:
- 225 g glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis
- 1 TL Xanthan (ca. 1g)
- 125 g Butter
- 90 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Mark einer Vanilleschote
Für die Füllung:
- 600 g entkernte Kirschen
- 40 g Kristallzucker
- 1 Zimtstange
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 1 TL geriebene Orangenschale
- 15 g Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
- Alle trockenen Teigzutaten vermischen, danach Butter und Ei zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig rund dreieinhalb Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Kurz vor Ende der Ruhezeit den Kirschsaft zusammen mit Kristallzucker, Zimt und der geriebenen Orangen- und Zitronenschale aufkochen lassen. Das Puddingpulver in etwas Kirschsaft auflösen und ebenfalls einrühren.
- Die Kirschen in den Topf geben (eine Handvoll für später beiseitelegen) und zwei Minuten lang sanft mitköcheln lassen.
- Den Teig nach der Ruhezeit etwa drei Millimeter dick ausrollen. Ein Stück vom Teig beiseitelegen – es wird später der „Deckel“ des Kuchens.
- Eine Auflaufform mit Butter bestreichen und danach mit dem Teig auslegen. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen, die Auflaufform samt Teig währenddessen nochmal in den Kühlschrank stellen.
- Nach ca. 15 Minuten aus dem Kühlschrank holen und die Füllung auf den Teig geben. Der zur Seite gelegte Mürbteig wird in Streifen geschnitten und gitterförmig über die Füllung gelegt.
- Nun alles zusammen rund 40 Minuten im Rohr backen, auskühlen lassen und mit den restlichen Kirschen belegen. Fertig!
Tipp: Bei glutenfreiem Mürbeteig ist es besonders wichtig, dass die Ruhezeit im Kühlschrank eingehalten wird.