Prim. Priv.-Doz. Dr. Fritz Horak vom Arbeitskreis Allergie und Asthma der ÖGP gibt Entwarnung und erläutert, wann und bei wem tatsächlich Risken bestehen können
Mit dem Danube Allergy Research Cluster entsteht ein neues Zentrum für Allergieforschung, das an der Diagnose, Behandlung und Prävention von allergischen Erkrankungen arbeiten wird
Eine landesweite Studie der MedUni Wien hat einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Magenschonern und der nachfolgenden Verschreibung anti-allergischer Medikationen bestätigt
Der Österreichische Pollenwarndienst der MedUni Wien hat nun erstmals eine Ragweed Finder-App entwickelt und online freigeschaltet, die als „Aktionsplan“ wider Ragweed verstanden werden kann
Der Jahreskongress der Europäischen Akademie für Allergie und klinische Immunologie stellt neue Wege zur Bewältigung allergischer Rhinitis und Asthma durch die Anwendung von mHealth-Technologien vo
Forschungsergebnisse zeigen, dass höhere Konzentrationen von fortgeschrittenen Glykierungsendprodukten, die in Junk Foods vorkommen, mit Lebensmittelallergien bei Kindern in Verbindung gebracht wer
Laut einer neuen Studie der MedUni Wien sind spezielle T-Lymphozyten, Gedächtniszellen in der Lunge, die auf eingeatmete Allergene reagieren, die Ursache für Anfälle von allergischem Asthma