Viele Menschen reagieren allergisch auf Katzen - doch müssen Allergiker nicht in jedem Fall auf eine Katze verzichten, denn es kommt auch auf die Rasse an
Leidet man unter einer Katzenallergie, kann man mit verschiedenen Methoden versuchen, die Allergie und die allergischen Reaktionen in den Griff zu bekommen
Wenn sich das Immunsystem gegen „die besten Freunde des Menschen“ richtet - ein neuer Ratgeber der IGAV, der in Zusammenarbeit mit der ÖGAI herausgegeben wurde, gibt konkrete Tipps
Das Internet ist voller Berichte über Hunderassen, die bei einer Hundeallergie empfohlen werden - Mag. Dr. Katja Wolf im Interview zum Thema Hundeallergie
Tierhaare machen auf Möbeln nicht nur einen ungepflegten Eindruck, sie führen bei Allergikern auch zu lästigen Symptomen wie juckenden, geschwollenen Augen, oder gar Asthmaanfällen
Menschen, die in der Nähe von Hunden über allergische Reaktionen klagen, müssen nicht auf einen eigenen Hund verzichten – denn es kommt auch auf die Rasse an
Bei der klassischen Allergie-Impfung werden die Allergie-Patienten geimpft um sie zu sensibilisieren, bei der neuen Katzen-Allergie-Impfung wird die Katze geimpft, mit dem Ziel, sie zu immunisieren