Bei Größe und Leistung gibt es Unterschiede
Ein Raumluftfilter arbeitet nach einem einfachen Prinzip. Er saugt verunreinigte Raumluft an, führt sie durch ein System verschiedener Luftfilter und bläst sie gereinigt in den Raum zurück. Hier unterscheiden sich die Geräte kaum voneinander.
Damit die Luft eines Raumes gründlich gereinigt wird, muss das Gerät die nötige Leistung erbringen, den Luftdurchsatz. Er gibt an, wie viel Zeit ein Raumluftfilter benötigt, um die Luft eines Raumes einmal zu reinigen. Als Faustregel gilt, dass ein Raumluftfilter die Luft eines Raumes innerhalb einer Stunde mindestens zweimal umwälzen sollte.
Der benötigte Luftdurchsatz lässt sich einfach berechnen, wie folgendes Beispiel zeigt: Bei einer Raumgröße von 20 m2 und einer Deckenhöhe von 2,5 Meter beträgt das Raumvolumen 50 m3. In diesem Rechenbeispiel sollte der Raumluftfilter einen Luftdurchsatz von mindestens 100 m3/h haben. Weniger Leistung sollte es nicht sein, mehr ist immer besser.
Ein Luftfilter mit einem Luftdurchsatz von 380 m3/h braucht für einen Raum mit 50 m3 Raumvolumen knappe 8 Minuten, um einmal die gesamte Luft zu reinigen. Das bedeutet, dass die Raumluft nach dem Lüften in kurzer Zeit von Pollen und anderen Partikeln gereinigt werden kann.
Die Filterkombination macht den Unterschied
Der Filter ist das zentrale Element eines jeden Raumluftfilters. Anzahl und Qualität entscheiden darüber, wie gut Pollen und andere Schwebstoffe aus der Luft gefiltert werden. Viele Hersteller setzen auf eine Kombination verschiedener Filter.
- Vorfilter: Damit werden größere Partikel wie Tierhaare und Staub gefiltert.
- HEPA-Filter: Dieser Hochleistungsfilter kann Partikeln und Schwebstoffe bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometer (1 Mikrometer ist 1/1000 Millimeter) filtern. Damit werden bis zu 99,97 Prozent der Pollen aus der Luft gefiltert.
- Aktiv-Kohlefilter: Er reduziert Gase und Gerüche und verbessert das Raumklima.
Bei der Auswahl eines Gerätes sollte auch auf dessen Verarbeitungsqualität geachtet werden. Sind die Filter ordentlich verbaut und wird die Luft durch und nicht über die Filter geleitet? Alle diese Eigenschaften entscheiden darüber, wie gut Pollen gefiltert werden.
Auch Filter müssen regelmäßig gereinigt und getauscht werden. Um den Aus- und Einbau der Filter zu erleichtern, sollte er mit wenigen Handgriffen vorgenommen werden können. Berücksichtigen sollte man auch die Kosten und Verfügbarkeit der Tauschfilter.